ZORN! Dramatisches Erzählen Heute
„Zorn! - Dramatisches Erzählen Heute“ ist ein Festival des Max Reinhardt Seminars in Kooperation mit dem Salon5 und der Filmakademie
Wien, ermöglicht von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Das Festival untersucht verschiedene Möglichkeiten, Techniken, Formen des Erzählens
auf der Bühne.
Fünf zeitgenössische Autoren liefern mit ihren Texten fünf grundverschiedene Aspekte zum Phänomen „Zorn“: Der österreichische Dichter und Dramatiker Franzobel, der Romancier und Literaturphilosoph Daniel Kehlmann, der derzeit erfolgreichste deutschsprachige Hörspielautor Matthias Wittekindt, die georgische Autorin und Gewinnerin des Heidelberger Stückemarktes 2008 Nino Haratischwili, der österreichische Theatermacher und mehrfach ausgezeichnete Dramatiker Volker Schmidt: Sie alle werfen spezifische und unterschiedliche Fragen auf und stellen dramatische Fabeln vor − rund um den Brennpunkt „Zorn“. Als Bezugspunkt und Echo nähert sich zudem eine Euripides-Bearbeitung dem Thema.
Regie-Studierende des Max Reinhardt Seminars und der Filmakademie setzen die
Stoffe gemeinsam mit Kollegen der Schauspielklasse und renommierten externen Darstellern in verschiedenen Räumen
szenisch um. Die Inszenierungen entstehen im Austausch mit den Autoren,
die sowohl zum „Zorn“, als auch zu ihrer Arbeit befragt werden. Die Dramaturgen
Karl Baratta und Gwendolyne Melchinger sowie die Regiedozentin und Projektleiterin
Anna Maria Krassnigg begleiten die Produktionen künstlerisch; zudem wird der
Prozess von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen (Wolfgang Müller-Funk, August Ruhs, Peter Zellmann, u.a.) punktuell hinterfragt
und kommentiert; öffentliche Diskussionen finden nach den Vorstellungen mit den geladenen Wissenschaftlern und dem künstlerischen Team unter der Moderation von Barbara Rett statt.
- Künstlerische Projektleitung: Anna Maria Krassnigg
- Dramaturgie: Karl Baratta, Gwendolyne Melchinger